Intelligente Infrastruktur für nachhaltige Städte – Visionen, Werkzeuge, Wirkung

Gewähltes Thema: Intelligente Infrastruktur für nachhaltige Städte. Tauchen Sie ein in eine zukunftsfreundliche Stadtwelt, in der Daten, Design und Bürger:innen gemeinsam Lebensqualität, Klimaschutz und Resilienz neu definieren. Abonnieren Sie unseren Blog und gestalten Sie mit – Ihre Ideen zählen.

Energiewende in der Stadt: Effizienz, Resilienz, Teilhabe

Mikronetze koppeln Photovoltaik, Wind, Speicher und intelligente Steuerung, um Netze zu entlasten und Ausfälle zu überbrücken. In einem Hafenquartier garantierte ein Inselbetrieb die Kühlung von Medikamenten während eines Sturms. Abonnieren Sie, wenn Sie Praxisleitfäden zu Mikronetzen wünschen.

Vernetzte Mobilität: sauber, sicher, gemeinsam

Eine App bündelt ÖPNV, Sharing, On-Demand-Shuttles und Fahrräder, inklusive fairer Tarife und barrierefreier Optionen. In Helsinki zeigte ein Pilot, dass kombinierte Angebote mehr Autofahrten ersetzen als einzelne Dienste. Würden Sie Ihre Monatskarte gegen ein flexibles Mobilitätspaket tauschen?

Vernetzte Mobilität: sauber, sicher, gemeinsam

KI-gestützte Ampeln priorisieren Busse, Schulkinder und Radfahrende, während Lieferzonen dynamisch vergeben werden. In Rotterdam verringerte adaptive Steuerung Staus an Brücken signifikant. Posten Sie Ihre frustrierendste Kreuzung – wir analysieren, welche Daten eine Verbesserung ermöglichen könnten.

Leckagejagd und Regenwasserstrategie

Akustische Sensoren spüren Wasserverluste auf, smarte Zähler erkennen Anomalien, Schwammstadt-Ansätze speichern Regen. In Kopenhagen minderten grüne Mulden Überflutungen und schufen Spielräume. Welche Regenidee wünschen Sie für Ihre Nachbarschaft? Stimmen Sie in den Kommentaren ab.

Intelligente Abfallsysteme

Füllstandsensoren optimieren Routen, Sortierroboter verbessern Recyclingquoten, Pay-as-you-throw belohnt Vermeidung. In Ljubljana half transparente Rückmeldung, Fehlwürfe in Biomüll um ein Drittel zu senken. Abonnieren Sie unsere Checkliste für Kommune und Hausverwaltung.

Materialpässe für Gebäude

Digitale Materialpässe erfassen Bauteile für spätere Wiederverwendung. Ein Bürohaus wurde zu Wohnungen umgebaut, weil Bauteile identifizierbar, geprüft und rückgebaut wurden. So spart man CO₂ und Kosten. Würden Sie beim Kauf auf zirkuläre Bauqualität achten?

Menschen im Mittelpunkt: Teilhabe, Gerechtigkeit, Vertrauen

Karten mit taktilen Hinweisen, kontrastreiche Interfaces, leichte Sprache und akustische Signale machen Dienste nutzbar. Eine Seniorengruppe testete eine Quartiers-App und verbesserte sie entscheidend. Schreiben Sie uns, welche Funktion Ihre Angehörigen wirklich brauchen.

Menschen im Mittelpunkt: Teilhabe, Gerechtigkeit, Vertrauen

Mit DIY-Sensoren und Reallaboren messen Nachbarschaften Luftqualität, Hitzeinseln oder Lärm und entwickeln Lösungen mit der Verwaltung. Die gemeinsame Datensammlung erhöhte Akzeptanz spürbar. Bewerben Sie sich für unsere nächste Mitmach-Challenge – Geräte stellen wir.

Von Pilot zu Alltag: Finanzierung und Skalierung

Grüne Anleihen, Klimafonds und Leistungsvereinbarungen koppeln Kapital an messbare Resultate, etwa CO₂-Reduktion oder Zeitgewinn im ÖPNV. Eine Mittelstadt finanzierte damit LED-Sanierungen und dynamische Beleuchtung. Abonnieren Sie unseren Leitfaden zu Wirkungsmessung und Reporting.

Von Pilot zu Alltag: Finanzierung und Skalierung

Interoperable Schnittstellen, modulare Plattformen und klare Datenmodelle verhindern teure Lock-ins. Ein Landkreis konsolidierte elf Systeme zu einer offenen Plattform – Betriebskosten sanken, Innovation stieg. Teilen Sie Ihre Lessons Learned mit unserer Community.

Von Pilot zu Alltag: Finanzierung und Skalierung

Smart heißt auch zuverlässig: Ersatzteile, Schulungen, Cyberhygiene und klare Serviceprozesse. Eine lokale Werkstatt betreut Sensorik und bildet Jugendliche aus – Technik schafft Jobs. Schreiben Sie, welche Fähigkeiten Ihre Stadt künftig braucht, wir sammeln Ideen für Lernpfade.
Nystromerik
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.