Grüner Wasserstoff: Wege zur sauberen Molekülkraft
Bei der Elektrolyse wird Wasser mithilfe erneuerbarer Elektrizität in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Alkalische und PEM-Elektrolyseure dominieren heute, während Festoxid-Systeme in Pilotprojekten reifen. Je grüner der Strommix, desto klimafreundlicher das erzeugte Gas.
Grüner Wasserstoff: Wege zur sauberen Molekülkraft
Grauer Wasserstoff stammt aus Erdgas, blauer bindet einen Teil des CO₂, grüner entsteht aus erneuerbaren Quellen. Entscheidend ist die tatsächliche Emissionsbilanz über die gesamte Kette. Transparenz, Herkunftsnachweise und Standards helfen, glaubwürdige Projekte zu erkennen.